Das Ziel der Lymphdrainage ist es, Ödeme (Schwellungen) zu reduzieren. Dies erreicht man mit entstauenden Griffen (Lymphdrainage) und Kompressionsbandagen. Bewegungs- und Atemübungen sowie die Lagerung unterstützen
den Entstauungsprozess.
Einerseits, können Schwellungen nach einer Operation und Verletzungen auftreten, andererseits bei Erkrankungen und operativen Eingriffen am Lymphsystem. So wird die Lymphdrainage
unter anderem bei Lymphödemen, Phlebödemen Lipödemen, Morbus Sudeck, oder Rheumatischen Erkrankungen eingesetzt.
Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Behandlungskosten der Physiotherapie von der Grundversicherung übernommen. Alle Leistungen können auch ohne ärztliche Verordnung als Selbstzahler (Barbezahlung) in Anspruch genommen werden.